50-Meter-Sprint fast Olympische Disziplin
In diesem Jahr standen die beliebten Hunderennen wieder auf dem Veranstaltungskalender des Vereins für Deutsche Schäferhunde. Alle Vierbeiner, gleich welcher Größe und Rasse, konnten im weitläufigen Vereinsgelände ihre Schnelligkeit überprüfen. Genau 50 Meter betrug die eingezäunte Strecke mit gut eineinhalb Meter Breite als Rennstrecke. Ein sportliches Event nicht nur für die Hunde, denn es gab Spaß für die ganze Familie. Kind und Kegel sowie Hund einschließlich Picknickdecke fanden Platz auf dem
Vereinsrevier. Für das leibliche Wohl sorgte der Ausrichter mit einem leckeren Kuchenbuffet und gegrillten Spezialitäten. Aber jetzt zum Hunderennen: „Mit Lichtschranken wird die Zeit gemessen“ weiß Anja Rosenberg als Organisatorin zu berichten. Die Vierbeiner sprinten nach der Startfreigabe auf Frauchen oder Herrchen zu. Angelockt durch antrainierte Zurufe, Gesten oder Leckerlies versuchen die Besitzer das Tempo ihres Tieres zu steigern. Am Ziel konnte man nur glückliche Schnauzen und fröhliche Gesichter entdecken.
Mehrere Durchgänge konnten von den Teilnehmern absolviert werden, und nach dem Finale gab es für jeden eine Urkunde.
Kontrolle muss sein: Bei der Anmeldung zu diesem Hunderennen haben die Halter Impfausweis und Versicherungsnachweis ihrer Tiere vorzulegen. Der bedeckte Himmel am Veranstaltungstag bot die optimalen Bedingungen für die Tiere – so der Vereinsvorsitzende Sascha Stuthmann am Mikrofon. Von der Anmeldung aus wurden die teilnehmenden Vierbeiner in die Startposition gebeten und rannten dann nach der Startfreigabe die Strecke ab in Richtung der Besitzer. Immer wieder präsent in Debstedt ist Ute Golly aus Beverstedt mit ihrer „Pfötchen-Welt“, dem Angebot für alle Tierfreunde, sie unterstützt das Hunderennen seit Jahren. Die Ortsgruppe Debstedt vom Verein für Deutsche Schäferhunde bildet auf seinem Revier an der Wehdener Str. 49 in der direkten Nähe zur Autobahn Hundeausbildung für alle Rassen je nach Wunsch des Besitzers an; bis zum anerkannten Gebrauchshund. Die öffentlichen Übungszeiten sin mittwochs ab 17 Uhr, samstags ab 15.30 Uhr und am Sonntag ab 10 Uhr für mindestens zwei Stunden.
Fliegende Ohren gab es den ganzen Tag beim Hunderennen zu beobachten.
Per Computer und Lichtschranken wurden die Ergebnisse des 50-Meter-Sprints dokumentiert.