
Einladung Herbstschießen

Aktivitäten und Aktionen
27.09.2023 | Pokalschießen für auswärtige Vereine | Schützenhalle | Schützenverein Debstedt | |
28.09.2023 | Pokalschießen für auswärtige Vereine | Schützenhalle | Schützenverein Debstedt | |
29.09.2023 | 09:00 – 11:00 | Abgabe der Erntegaben | Kirche | Kirchengemeinde St. Dionysius |
01.10.2023 | 10:00 | Gottesdienst zum Erntedank | Kirche | Kirchengemeinde mit Seemanns-Chor |
04.10.2023 | 15:00 | Frauenkreis | Gemeindehaus | Kirchengemeinde St. Dionysius |
06.10.2023 | 19:30 | Kirchenkino | Gemeindehaus | Kirchengemeinde St. Dionysius |
07.10.2023 | 16:00 | Herbstschießen | Schützenhalle | Schützenverein Debstedt |
08.10.2023 | 10:00 | Hubertus-Gottesdienst | Kirche | Kirchengemeinde mit Parforcehornbläser |
08.10.2023 | 11:00 | Traditioneller Hubertusmarkt | Heimatmuseum | Heimat- und Museumsverein Debstedt |
28.10.2023 | 18:30 | Spanferkelessen | Schützenhalle | Schützenverein Debstedt |
29.10.2023 | 10:00 | Familiengottesdienst | Kirche | Kirchengemeinde St. Dionysius |
05.11.2023 | 18:00 | Abendandacht | Kirche | Kirchengemeinde St. Dionysius |
07.11.2023 | 14:30 | Blutspende | Gemeindehaus | Deutsches Rotes Kreuz – OV Debstedt |
14.11.2023 | 18:00 | Info-Abend für Gastgeber | Gemeindehaus | Kirchengemeinde – Lebendiger Adventskalender |
30.11.2023 | 14:00 | Tannenbaumschmücken | Heimatmuseum | Heimat- und Museumsverein Debstedt |
01.12.2023 | 18:00 | Anleuchtfest | Marktplatz | Dorfgemeinschaft Debstedt |
02.12.2023 | 10:00 | Weihnachtsmarkt | Marktplatz | Dorfgemeinschaft Debstedt |
02.12.2023 03.12.2023 | | Großer Weihnachtsmarkt | Heimatmuseum | Heimat- und Museumsverein Debstedt |
03.12.2023 | 10:00 | Weihnachtsmarkt | Marktplatz | Dorfgemeinschaft Debstedt |
10.12-2023 | 14:00 | Weihnachtskonzert mit Hedi Klebl-Mesterharm | Heimatmuseum | Heimat- und Museumsverein Debstedt |
27.01.2024 | Grünkohlessen | Schützenhalle | Schützenverein Debstedt | |
02.02.2024 | Jahreshauptversammlung | Schützenhalle | Schützenverein Debstedt | |
02.02.2024 | 19:00 | Jahreshauptversammlung | Heimatmuseum | Heimat- und Museumsverein Debstedt |
17.02.2024 | 19:30 | Irish-Folk-Musikabend | Heimatmuseum | Heimat- und Museumsverein Debstedt |
24.02.2024 | Skat- und Knobelabend | Schützenhalle | Schützenverein Debstedt | |
16.03.2024 17.03.2024 | 11:00 – 17:00 | Großer Ostermarkt | Heimatmuseum | Heimat- und Museumsverein Debstedt |
23.03.2024 | Eröffnungsschießen | Schützenhalle | Schützenverein Debstedt | |
04.05.2024 05.05.2024 | 11:00 – 17:00 | Puppenausstellung | Heimatmuseum | Heimat- und Museumsverein Debstedt |
02.06.2024 | 11:00 – 17:00 | Sticheleien im Heimatmuseum | Heimatmuseum | Heimat- und Museumsverein Debstedt |
22.06.2024 23.06.2024 | 11:00 – 17:00 | Debstedter Sommerspektakel | Heimatmuseum | Heimat- und Museumsverein Debstedt |
28.06.2024 29.06.2024 30.06.2024 | Hauptschützenfest | Schützenhalle | Schützenverein Debstedt | |
14.07.2024 | 11:00 – 17:00 | Künstlertag im Museumsgarten | Heimatmuseum | Heimat- und Museumsverein Debstedt |
04.08.2024 | 11:00 – 17:00 | Historischer Handwerkermarkt | Heimatmuseum | Heimat- und Museumsverein Debstedt |
25.09.2024 | Pokalschießen für auswärtige Vereine | Schützenhalle | Schützenverein Debstedt | |
26.09.2024 | Pokalschießen für auswärtige Vereine | Schützenhalle | Schützenverein Debstedt | |
05.10.2024 | Herbstschießen | Schützenhalle | Schützenverein Debstedt | |
13.10.2024 | 10:00 | Plattdeutscher Jägergottesdienst | Kirche | St. Dionysiusgemeinde Debstedt mit Parforcehornchor |
13.10.2024 | 11:00 – 17.00 | Traditioneller Hubertusmarkt | Heimatmuseum | Heimat- und Museumsverein Debstedt |
27.10.2024 | 14:00- 17:00 | Weinfest im Goldenen Oktober | Heimatmuseum | Heimat- und Museumsverein Debstedt |
10.2024 | Spanferkelessen | Schützenhalle | Schützenverein Debstedt | |
28.11.2024 | 14:00-17:00 | Tannenbaumschmücken | Heimatmuseum | Heimat- und Museumsverein Debstedt |
11.2024 | Firmenmannschaftsschießen | Schützenhalle | Schützenverein Debstedt | |
30.11.2024 01.12.2024 | 11:00 – 18:00 | Großer Weihnachtsmarkt | Heimatmuseum | Heimat- und Museumsverein Debstedt |
08.12.2024 | 14:00 – 17.00 | Weihnachtliches Konzert | Heimatmuseum | Heimat- und Museumsverein Debstedt |
09.12.2024 | 18:00- 18:30 | Lebendiger Adventskalender | Heimatmuseum | Heimat- und Museumsverein Debstedt |
16.12.2024 | Weihnachtsfeier | Schützenhalle | Schützenverein Debstedt |
Da geht die Sau ab:
Spanferkelessen beim Schützenverein
Zum großen Spanferkelessen und anschließendem Tanz am 28. Oktober lädt der Schützenverein Debstedt herzlich ein. Im Schützenhaus auf dem Büttel haben die Vorsitzende Almut Winkler und die weiteren Organisatoren Bianca und Frank Bollhorst das Fest organisiert. Anmeldeschluss ist der 15. Oktober unter den drei Rufnummern 01573 5586010 / 0162 8223384 (Bollhorst) sowie
0173 6015425 (Winkler).
F.M.
„Bankraub“ in Debstedt ?
Förderverein ist verwundert
Ob jetzt der berühmte Sherlock Holmes die Untersuchungen zum „Bankraub“ in Debstedt übernehmen wird, ist noch fraglich. Aber der Ortsrat hat ein Auge auf die Tat am Spadener Weg – Ecke Reiterweg geworfen. Eine Videoüberwachung ist momentan noch nicht geplant. So hat sich der Förderverein Debstedt die Bereicherung mit der „Wanderer Bank“ eigentlich nicht vorgestellt. Mit freundlicher Unterstützung von zahlreichen freiwilligen Helfern hat der Förderverein bereits zahlreiche Bänke in der Gemarkung aufgestellt. Nach detaillierter Planung
durch Ortsbürgermeister Bernd Krüger und der Verwaltung der Stadt Geestland wurden die ersten Ruhepunkte aufgestellt. Weitere Bänke stehen zu Installation bereit und werden an den vorgegebenen Orten aufgebaut.
Eine Holzbank, die von der Firma Praß im Auftrage des Fördervereins auf der Ecke Spadener Weg – Reiterweg aufgestellt wurde, hatte plötzlich ihren Standort verlassen. Kevin aus der App-Gruppe der Dorfgemeinschaft entdeckte die Standortverlegung am 13. August bei seiner
Tour durch die Feldmark und hat gleich dokumentiert. Wenige Meter vom ursprünglichen Platz wurde die Holzbank von bisher unbekannten Personen abgestellt. Der Ortsrat und Förderverein bitten die „Bankräuber“ in Zukunft, bei solchen Aktionen die Sitzgelegenheit wieder
an den ursprünglichen Ort zurückzustellen. Gleichzeitig weisen Ortsrat und Förderverein darauf hin, dass keine Papierkörbe an den Ruhepunkten aufgestellt werden konnten und die Besucher bitte ihren Abfall mitnehmen und entsprechend privat entsorgen sollen.
Frank Moosmüller – Ortsrat Debstedt
Wie von Zauberhand wanderte die Ruhebank für Wanderer einige Meter weiter nach rechts.
Ortsrat Debstedt:
Sitzung wird verlegt
Debstedt. Die für den 21. August geplante öffentliche Sitzung des Ortsrates Debstedt wird auf einen späte-
ren Zeitpunkt verlegt. Ortsbürgermeister Bernd Krüger nannte als Grund, dass für den geplanten Ausbau der
Ortsdurchfahrt noch keine konkreten Erkenntnisse vorliegen. Diese Informationen der Verwaltung sind
für die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner jedoch von sehr großer Bedeutung, da es um die
Kosten des Straßenausbaues geht. Einen neuen Termin für die Zusammenkunft konnte Krüger noch
nicht nennen. Dieser wird aber rechtzeitig bekanntgegeben.
Frank Moosmüller – Ortsrat Debstedt
Kirchenkino Debstedt:
„Yesterday“ am Freitag
Debstedt. Beim beliebten Sommerkino in Pfarrgarten wird bei einer Freiluftveranstaltung am kommenden Freitag ab 21 Uhr
der Klassiker „Yesterday“ präsentiert. Eine britische Musikkomödie unter der Regie von Oscar-Preisträger Danny Boyle,
die 2019 in die Kinos kam. Das Drehbuch schrieb Richard Curtis und der Film bezieht sich auf den legendären gleichnamigen
Beatles-Song. Schmackhaft gemacht wird der Filmabend ab 20 Uhr mit Grillwürstchen, die von den Organisatoren
Christa Baeßler und Karin Dordel den Besuchern mit dem bekannten Pfarrbräu angeboten werden.
Durch ein Versehen wurde im neuesten Gemeindebrief ein falsches Veranstaltungsdatum veröffentlicht.Das Kirchenkino bleibt wie
bisher am Freitag präsent.Der Deutsche Wetterdienst hat nach den letzten regenreichen Tagen in den Prognosen für den Ver-
anstaltungstag am Freitagabend sonniges Wetter bei 19 Grad vorhergesagt.
Frank Moosmüller
Nachhaltigkeit fängt in jüngsten Jahren an
Für die Zukunft hat sich die Jugendfeuerwehr des Ortes am Tag der Ortsreinigung nachhaltig engagiert und im Gewerbegebiet an der
Autobahn zehn Obstbäume auf öffentlichen Grund und Boden gepflanzt. Wucherndes Gestrüpp wurde entfernt und die schon gut entwickelten Pflanzen in das Erdreich eingesetzt und fixiert. Die jungen Feuerwehrkräfte können dann in einigen Jahren ihrem eigenen Nachwuchs mit
Stolz die Anpflanzungen präsentieren Ortsbürgermeister Bernd Krüger (Bildmitte) und Jugendwart Daniel Günther (links) dankten dem Feuerwehrnachwuchs für den kraftvollen Einsatz. „Das war aber erst knapp die Hälfte“ betonte Krüger – weitere elf Obstbäume sind bestellt
und müssen von der Jugendwehr an verschiedenen Plätzen in Debstedt gepflanzt werden.
Der Baumpflanztrupp der Jugendwehr Debstedt mit Ortsbürgermeister Bernd Krüger (Bildmitte) und Jugendwart Daniel
Günther
Sobald die jungen Bäume Früchte tragen, dürfen die Einwohner des Ortes ungefragt ernten – so der Ortsrat. Der Förderverein Debstedt hat die 21 Obstbäume gesponsert. Für die Ortsreinigung kamen fünf Treckergespanne mit zahlreichen Helferinnen und Helfern zum Einsatz, um die
weitläufige Feldmark zu reinigen. Als Dank gab es einen kleinen Imbiss vom Ortsrat beim TSV Debstedt.
Frank Moosmüller – Ortsrat Debstedt
So geht Kirche heute:
Vollbesetzter Marktplatz in Debstedt
Am Pfingstsonntag feierte der Kirchenkreis Wesermünde seine zehnjährige Fusion aus Nord- und Südwesermünde mit einem großen
Aktionstag in Debstedt. Besser hätten die Bedingungen nicht sein können – strahlend blauer Himmel, Massen von Besuchern des Gottesdienstes auf dem Debstedter Marktplatz und dazu dann noch hochmotivierte und humorvolle Kirchenvertreter auf dem Podium zur Andacht. So geht Kirche heute.
Der Marktplatz in Debstedt lieferte die Kulisse für die zahlreichen
Gäste des Open-Air-Gottesdienstes zu Pflingsten.
Der Posaunenchor in ganz großer Besetzung begleitete musikalisch diesen schwungvollen Gottesdienst. Als Gast konnte Debstedts Pastorin Christa Maschke den Landesbischof Ralf Meister aus Hannover begrüßen. Aber dieses große Treffen hatte auch einen negativen Hintrgrund: Als Motto der Kirche wurde der Begriff „Durchstarten“ klar definiert. Der Mitgliederschwund soll gebremst werden und aktiv wird um neue
Angehörige zur Religionsgemeinschaft geworben. Und deshalb ist in Debstedt dieses große Event organisiert worden.
Rund um die Kirche – vom zentralen Marktplatz über die Zuwegung zum Gemeindehaus und des Pfarrgartens wurde die lebendige Kirche gefeiert. Insgesamt 31 Gemeinden präsentierten sich mit Informationsständen auf dem weitläufigen Areal mit seinen Chören, den Kitas, Segenszelt, Quiz und großem Unterhaltungsprogramm für Kinder. Zu einer interessanten Podiumsdiskussion kamen mit namhaften
Politikern wie Landrat Thorsten Krüger und Vertretern und Vertreterinnen von Gemeinen, Landfrauen und Feuerwehr zum Thema „Kirche – wozu ?“ zusammen. Über eine Stunde lang wurden aktuelle Standpunkte für und mit dem Publikum besprochen.
Da ging es um heikle Themen: Große Podiumsdiskussion um den
Begriff „Kirche – wozu?“
Für die jüngsten Teilnehmer auf dem Pfingstfest der evangelischen Kirche gab es eine Zaubershow mit Uwe Lührs, Hüpfburg, Riesenseifenblasen, Waffelbacken, Schminktisch und eine leckere Popcornmaschine kam auch noch zum Einsatz im Pfarrgarten. Einen Schwerpunkt der Informationen bildeten die genialen Jugendprojekte um die „Flotte“, der Kindertagesstättenverband und zahlreiche Hilfsorganisationen stellten sich vor und natürlich das selbstgebraute Bier aus dem Pfarrgarten wurde den zahlreichen Besuchern angeboten.
Frank Moosmüller (Ortsrat Debstedt)
Starker Zulauf beim DRK:
Leckeres Buffet lockt die Blutspender
Das ist mal eben nicht so einfach aus dem Ärmel geschüttelt: Eine Blutspendeaktion des Deutschen Roten
Kreuzes (DRK) verlangt im Vorfeld des Termins eine gut organisierte Planung. Wir haben hinter die Kulis-
sen geschaut und viele fleißige Hände beobachtet. Trotz Urlaubszeit notierten die Verantwortlichen 115 Spender – davon drei Erstspender.
Im Herbst ist für den siebten November die nächste Aktion anberaumt.
Nichts geht ohne die Organisatoren:
(v.l.) Ortrud Morick, Susanne Haesche, Susanne Könen
(alle DRK), Martina von Döhlen und Patrick Striebe als
geehrte Spender sowie Manuela Buck und Meike Fischer (DRK).
Im Gemeindesaal der St. Dionysius-Gemeinde in Debstedt bittet das DRK turnusgemäß zum Aderlass. Neben den sechs hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Organisation sowie des ärztlichen Beraters stellt der Ortsverband unter der Leitung von Ortrud Morick rund zwölf ehrenamtliche Helfer, die in zwei Schichten ihren Dienst versehen. Besonderer Anziehungspunkt für die zahlreichen Spender ist das leckere Buffet nach der Blutspende, denn die Debstedter servieren immer wieder schmackhafte Kost. Jetzt konnten wieder zwei eifriege Spender begrüßt werden: Martina von Döhlen aus Neuenwalde kam zm 75. Mal zum Aderlass und Patrick Striebe (Debstedt) wurde für die 25. Spende geehrt. Neben den kalten Salaten und der Fingerfood gab es jetzt vom Grill und aus der Friteuse im aufgestellten Pavillon des Pfarrgartens Bratwurst und Pommes. „Eine längere Ruhepause nach der Blutspende ist absolut notwendig“ – so die Vorsitzende Morick. Die Speisen und Salate werden vorab untereinander mit den Helfern abgesprochen. Die Zutaten zahlt das DRK – die Arbeitszeit opfern die Ehrenamtlichen ohne Gegenleistung. „Ohne die tatkräftige Unterstützung des gesamten Teams wäre eine derartige Veranstaltung nicht leistbar“ stellt die DRK-Ortsvorsitzende Ortrud Morick fest.
Frank Moosmüller – Ortsrat Debstedt
„Das Fest“ – Dorfgemeinschaft hält zusammen – Regen, aber super Stimmung
Jetzt wurden Pavillons angeschafft – können kostenlos von den Vereinen ausgeliehen werden
Immer am 1. Sonnabend im Juli organisiert die Dorfgemeinschaft unter Leitung von Marco Kolle die Open-Air-Veranstaltung „Das Fest“ auf dem Marktplatz in Debstedt. In diesem Jahr spielte das Wetter jedoch nicht richtig mit. Immer wieder gingen Regenschauer nieder. Schnell kam bei den Veranstaltern die Diskussion auf, ob dieses Event besser im August terminiert werden sollte.
Vor dem Ansturm der Kinder: die Feuerwehr platziert sich auf dem Marktplatz
Mit Live-Musik der „Red Diamonds“ startete die mehrstündige Veranstaltung, die für ganz jung bis alt etwas zu bieten hatte. Am Nachmittag eroberten die Jüngsten den obligatorischen Sandhaufen (diesmal von Zeltdach geschützt) zum rumbuddeln und das rote Feuerwehrfahrzeug mit seiner umfangreichen Ausrüstung wurde hemmungslos geentert. Das Kinderschminken rundete das Programm ab.
Mit Cocktailbar, Getränkestand und Verpflegungsstationen wurde für das leibliche Wohl gesorgt. Trotz kühler Temperaturen heizte der DJ dem Publikum kräftig ein und lockte mit seiner Musik bei dieser Party auf die Tanzfläche. Richtig heiß gestaltete sich die Feuershow von den Luminas Licht Feuerkünstlern aus Osterholz-Scharmbeck. „Auf keinen Fall zum Nachahmen“ waren die Begrüßungsworte der Künstler.
In einem weiten Rund versammelten sich die zahlreichen Zuschauer um den Aktionskreis dieser heißen Akteure. Zwanzig Minuten wurden verblüffende Darbietungen mit großen und kleinen Fackeln, brennenden Reifen bis hin zum Feuerspucker geboten. Die zwei Feuerwerker üben diese Auftritte rein als Hobby aus, wie sie dem Ortsrat in einem Gespräch verrieten. Auf gut zehn Engagements im Jahr kommen sie – der Aktionsradius beträgt rund 150 Kilometer, von Hamburg bis Osnabrück und – natürlich – über Debstedt. Nicht ohne Zugabe wurden
die Feuerwerker vom Marktplatz gelassen.
Heiße Aktion auf dem Marktplatz – Feuerkünstler erwärmen das Publikum.
Auf Grund des unbeständigen norddeutschen Wetters kam bei den Organisatoren schnell der Wunsch auf, ob es nicht sinnvoll wäre, wenn der Ortsrat mit dem Förderverein stabile faltbare Pavillons zur Verfügung stellen könnte. Das hat der Förderverein jetzt umgesetzt: Vier Pavillons in der Größe von drei mal sechs Meter mit vier Außenwänden (zwei mit Panoramafenster / zwei mit Türen) und Gewichten zur Fixierung sind jetzt im Bestand des Fördervereins. Alle Vereine, Institutionen und Verbände können diese Pavillons kostenlos ausleihen. Ansprechpartner sind Marco Kolle und Bernd Krüger.
Frank Moosmüller (Ortsrat Debstedt) Fotos: Kolle / Moosmüller