Blutspende beim DRK

Die Ortsorganisation Debstedt des Deutschen Roten Kreuzes unter der Leitung der Vorsitzenden Ortrud Morick hat wieder zur lebenserhaltenden Blutspende in das Gemeindehaus der St. Dionysius-Kirche eingeladen. Zeit von 14.45 bis 19.30 Uhr wurde zum Aderlass gebeten. Und das hat sich ja allmählich herumgesprochen: Das vielköpfige Service-Team vom DRK servierte wieder ein umfangreiches Buffet nach der Spende. “ In zwei Schichten“ – so Ortrud Morick – “ sorgen unsere freiwilligen Helferinnen und Helfer ständig für frischen Nachschub auf dem Tisch. Gleich fünf Jubiläumsspender standen am Termin bereit. Klaus Maresch aus Bremerhaven war zum 100. Mal dabei. Jeweils werden 500 Milliliter gespendet . Seine 50. Blutspende lieferte Siegfried Backhaus (Debstedt) ab. Zur 25. Spende erschienen Uwe Eggers aus Hymendorf, Timo Kampe (Debstedt) sowie Alexandra Pfeifer aus Bremerhaven. Einen besonderen Anreiz zur Teilnahme hatte Organisatorin Ortrud Morick noch im Gepäck: Wer in der Zeit vom 01. Januar bis 30. September 2025 an drei Terminen erscheint, erhält vom DRK als Dank einen kuscheligen Hoodie (Kapuzenpullover) für die kühlen Tage. Insgesamt verzeichnete das Blutspendeteam 132 Teilnehmer, davon ein Erstspender.

Manuela Buck (links) und Ortrud Morick vom DRK nahmen mit Klaus Maresch (2. v. r.) und Uwe Eggers zwei der Jubiläumsspender
in ihre Mitte.

Versammlung der Feuerwehr

Da musste die Fahrzeughalle der Freiwilligen Feuerwehr Debstedt geräumt und mit Stühlen und Tischen hergerichtet werden. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Versammlungsraum bei der Jahreshauptversammlung der Wehr. Und das nicht ohne Grund, denn neben den obligatorischen Wahlen standen etliche Ehrungen und Beförderungen auf der Tagesordnung. Und irgend etwas muss da noch zwischen den Zeilen die große Aufmerksamkeit der Mitglieder geweckt haben: Von der Verwaltung der Stadt Geestland nahmen am Vorstandstisch Stadtrat Niklas Grebe und Kevin Schneider (Teamleiter Öffentliche Sicherheit und Ordnung) Platz. Natürlich gesellte sich auch Ortsbürgermeister Bernd Krüger in die große Runde.

Die Jahresberichte aus den einzelnen Arbeitsbereichen wurden unter großer Zustimmung entgegen genommen. Bei den Neuwahlen gab es daher keine Änderungen, alle Amtsinhaber wurden ohne Gegenstimmen für die nächste Legislaturperiode gewählt. Somit stellte Bernd Krüger fest, dass mit diesen tollen Wahlergebnissen die bisherige Arbeit in allen Bereichen honoriert wurde. „Weiter so“ war aus dem Mund der Ortsbürgermeisters zu interpretieren. Zahlreiche Ehrungen und Beförderungen wurden dann auf der Versammlung durchgeführt. Artur Rinas wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt, Udo Duetsch bekam die Überstellung in die Altersabteilung und weiterhin wurden Jürgen Grund und Manfred Schröder für ihren langjährigen Einsatz vom amtierenden Feuerwehrchef Debstedt, Christian Holst, mit großem Lob bedacht .Zu Feuerwehrmännern ernannt wurden Fabian Krös, Florian Sünner, Tarik Zietz, Linus Wienbeck sowie Lukas Hanewinkel. Den Titel des Hauptfeuerwehrmannes trägt jetzt Sebastian Brandt. Schriftwart Thomas Wahlers kam mit seinen schnellen Fingern kaum
hinterher, um alle Daten präzise zu dokumentieren. Bleibt da aber noch die Suche nach einem geigneten Grundstück für den zwingend erforderlichen Neubau eines Feuerwehrhauses in Debstedt. Da sind alle Kräfte eingebunden, um eine verträgliche Lösung zu finden

Stadtrat Niklas Grebe (links) ließ es sich nicht nehmen, Udo Duetsch (3. v. r.) für seine langjährigen Dienste persönlich zu danken.
Debstedts Feuerwehrchef Christian Holst (2. v. r.) dankte seinem Team für die zurückliegende gute Arbeit.

Gelungenes Chorprojekt mit den Belletts

Kathrin und Simon Bellett organisierten in der St. Dionysius-Gemeinde ein neues Chorprojekt. Es gibt bei den Sängerinnen und Sängern immer weniger Zeit, um regelmäßig im Chor für Übungsabende präsent zu sein. Daher haben die Bellett’s ein Projekt ins Leben gerufen, wobei Großeltern, Eltern und Enkel gemeinsam ohne ständigen Terminzwang gemeinsam singen können. Zwei Probennachmittage von jeweils vier Stunden standen im Gemeindehaus an. Gekrönt wurde die gemeinsame Arbeit mit einem Konzert in der St. Dionysius-Kirche in Debstedt. Jeder durfte mitmachen, denn die Chorleitung hat aus einem bunten Haufen einen klangvollen Chor gestaltet. Atem- und Lockerungsübungen bildeten den Grundstock zur Klangfülle bei diesem Ensemble. Kathrin und Simon Bellett ergänzen an diesem Konzertabend die einstudierten Musikstücke des Chores mit professionellen Solobeiträgen.

Acht Stunden probten die Sängerinnen und Sänger im Chorprojekt von Kathrin und Simon Bellett (links) für das Konzert in der St. Dionysius-Kirche Debstedt.