Seit Jahren stand bei Uwe Ablaß ein alter hölzener Schaukasten von einem ehemaligen Kosmetik-Studio ungenutzt im Schuppen. Beim Stöbern im weitläufigen Bereich der Gärtnerei entdeckten dann Vertreter des Ortsrats und der Dorfgemeinschaft (DG) das Exemplar und sofort entstand die Idee, man kann daraus doch ein Insektenhotel basteln. Vor wenigen Wochen machten sich dann Ortsbürgermeister Bernd Krüger und Helmut Morick (DG) gemeinsam daran, und wuchteten das über zwei Meter hohe und 130 Zentimeter breite Bauwerk in harter Arbeit von der hintersten Ecke des Areals an die Straße. Transportiert an die Langener Straße wurde das angedachte Hotel auf einem Privatgrundstück abgelagert und von Helmut Morick in stundenlanger Arbeit liebevoll restauriert. Dank der finanziellen Unterstützung des örtlichen Fördervereins konnten die für die Ertüchtigung notwendigen Materialien beschafft werden. Aber die ehrenamtliche
Arbeit ist natürlich keineswegs zu unterschätzen. Zur Montage und Aufbau des neuen Insektenhotels waren dann auch fünf Mann sowie ein Trecker erforderlich. Jetzt steht das neue Haus als Blickfang beim Brunnen und der kleinen Blühwiese Mittenorts „Am Kiel“ – und Debstedt wartet auf die ersten fliegenden Gäste. Verbaut wurden vier rote Ziegelsteine, 20 gespaltene Holzscheite, ein Lattenkreuz (alles mit zahlreichen Schlupflöchern ausgestattet), etliche Tannenzapfen sowie zur Sicherung ein vorgesetzter Maschendrahtzaun.

Gemeinsam stolz auf das neue Insektenhotel: (v. l.) Gärtnermeister Uwe Ablaß, „Baumeister“ Helmut Morick, Ortsbürgermeister Bernd Krüger
sowie der Dorfgemeinschafts-Vorsitzende Marco Kolle.