
Vom Kyffhäuserbund wurde Waltraud Klenke für 32 Jahre aktiver Jugendarbeit geehrt. (Foto: Almut Winkler)
Das muss erst mal jemand nachmachen: Über drei Jahrzehnte, genauer gesagt 32 Jahre, hat sich Waltraud Klenke in Debstedt der Jugendarbeit im örtlichen Schützenverein von 1912 e.V. gewidmet. Grund genug, um vom Bundesjugendvorsitzenden des Kyffhäuserbundes mit Urkunde und der Ehrenlilie im Eichenkranz geehrt zu werden. Eine Tradition von über 200 Jahren zeichnet diese Gemeinschaft besonders im Sportschießen aus. Vereinsmitglied im Schützenverein Debstedt wurde Waltraud Klenke 1986. Seit dieser Zeit konnte sie vier Mal die Würde der Schützenkönigin erringen. Aber ihr Herzblut fließt nicht nur in Richtung Zielscheibe: Die Jugendarbeit im Verein steht bei ihr seit 1992 ganz oben auf der Agenda. Unzählige Jugendliche wurden von Waltraud Klenke in all den Jahren behutsam an den Schießsport herangeführt. Die Jugendlichen ab dem zwölften Lebensjahr üben mit dem Luftgewehr jeden Montag von 17 bis 19 Uhr auf dem Schießstand am Weideweg (auf dem Büttel). Alle zwei Wochen, so der Vorsitzende Thore Winkler, können auch die Jüngsten (Kinder ab sechs Jahren) mit dem Lasergewehr auf den Punkt unter fachkundiger Anleitung – natürlich von Waltraud Klenke -zielen.