
So toll war es noch vor einem Jahr. Ein endgültiges Aus? Das meterhoch aufgeschichtete Osterfeuer in Debstedt ist womöglich Geschichte. Ein geeignetes Grundstück konnte nicht gefunden werden.
Ende der großen Tradition ?
Alle Versuche waren erfolglos – der Ortsrat Debstedt hat sich entschlossen, das traditionelle große Osterfeuer in diesem Jahr in stark abgespeckter Form auf dem zentralen Marktplatz des Ortes auszurichten. Der Grund: Der bisherige Brennplatz auf dem Büttel (Richtung Wehden) steht 2025 nicht mehr zur Verfügung. Ortsbürgermeister Bernd Krüger hat mit einem Aufruf in Debstedt nach einer geeigneten Alternative gesucht. Die einzige angebotene Ausweichfläche wurde von Ortsbrandmeister Christian Holst und Schornsteinfegermeister Michael Rinas als äußerst bedenklich auf Grund der Nähe zur Wohnbebauung und eines angrenzenden Waldgrundstücks eingestuft. An diese Empfehlung fühlt sich der Ortsrat natürlich gebunden. Jetzt wir zum Ersatz des lodernden Feuers ein Feuerkorb auf dem zentralen Marktplatz als Treffpunkt errichtet. Da nur Brennholz verfeuert wird, ist eine Anlieferung von Baum- und Strauchschnitt nicht möglich. Die Verpflegung der Besucher übernehmen die Dorfjugend sowie der Verein für Deutsche Schäferhunde. Nach streng vertraulichen Informationen wurde bekannt, dass der Osterhase dem Ortsbürgermeister von Debstedt bestätigt hat, das er eine Hundertschaft seiner Schokoladen-Stellvertreter für die Kinder entsenden wird.